Fitnessgeräte Test Teil 1- eGym Zirkel
Die Vorteile vom eGym Zirkel
Fitnessgeräte sind gleich Fitnessgeräte! Diese Aussage stimmt leider nicht mehr. Fitnessgeräte sind heutzutage unterschiedlicher und fortschrittlicher denn je. Wie zum Beispiel der eGym Zirkel der, mit höchster Technologie und Vernetzung, eines der aktuell besten Fitnessgeräte auf dem Markt ist. Daher stellen wir Euch heute, in unserer dreiteiligen Reihe, den eGym Zirkel vor.
Was macht den eGym Zirkel so besonders?
Fakt ist, Du kannst in kürzester Zeit enorme Erfolge erzielen und das mit geringem Aufwand.
Klingt gut? Ist es auch!
Trainingsgewicht:
Die Gewichte variieren und passen sich Deinem Fitness-Ziel an. Willst Du Muskeln aufbauen, so wird mit hohem Gewicht trainiert. Willst Du abnehmen, so sind niedrige Gewichte mit mehr Wiederholungen perfekt. Denn nur so, kann unser Kraft-Ausdauer Bereich angesprochen werden.
Wiederholungszahl:
Je öfter Du eine Übung mit mehr Gewichten wiederholst umso größer werden Deine Muskeln. Viele Wiederholungen mit weniger Gewichten hingegen definieren den Muskel. Entscheide Du wie Du aussehen willst.
Trainingsdauer:
Mit geringem Zeitaufwand kannst du enorme Ziele erreichen. Zum Beispiel beim Figurtraining wechseln sich lange, weniger intensive mit kurzen, intensiven Einheiten ab. Und diese Art von Training strafft Deine Figur.
Bewegungskurve:
Diese wird auf dem Monitor Deines eGym Gerätes angezeigt. Durch schnelle, explosive Bewegungen förderst Du Deine Schnellkraft und diese Bewegungen eignen sich beispielsweise für Athletiker hervorragend.
Es gibt daher zwei Trainingseinheiten die wir beim eGym unterscheiden. Das isokinetische Training und das adaptive Training.
Isokinetisches Training:
Unsere Muskeln können nicht in jedem Winkel unserer Gelenke die gleiche Kraft aufbringen. Deshalb belastet das isokinetische Training den Muskel in jedem Winkel mit der optimalen Intensität. Zudem ist diese Art von Training für Menschen mit Gelenkverletzungen und mit nicht typischen Ermüdungsverhalten (z.B. Krebskranke oder Diabetiker), geeignet.
-höhere Trainingseffektivität und gleichmäßige Muskelbildung
-Gelenke schonen und Verletzungen vorbeugen
-Trainieren der Explosivkraft
Adaptives Training:
Das Gerät passt das Trainingsgewicht während der Bewegung laufend an die noch vorhandene Muskelkraft an, so dass dieser am Ende der Übung vollständig ausgeschöpft ist (bekannt aus Krafttraining und Bodybuilding). Mit dem adaptiven Training wird die Effektivität des Muskelaufbaus verbessert und auch Effekte, wie Definition und Schnellkraft, können mit der richtigen Intensität und Wiederholungszahl deutlich gesteigert werden.
-Zeitersparnis
-gesteigerte Trainingseffektivität
-höhere neuromuskuläre und hormonelle Stimulation (körpereigene Wachstumshormone zum Aufbau der Muskelmasse)
Zudem hast Du die Möglichkeit mit der eGym Fitness App, zu jeder Zeit und überall Dein Fitnesstraining zu dokumentieren, Punkte zu sammeln und Dich mit eGym Freunden zu vergleichen. Die Trainingsergebnisse werden automatisch mit dem eGym.de Portal synchronisiert. Dort kannst Du Deine Leistungen und deine Entwicklung verfolgen. Und das Beste daran, Du kannst Dich mit deinen Freunden batteln und Dich somit noch mehr motivieren.
Neugierig geworden?
Probiere eGym einfach selbst aus und überzeuge Dich selbst. In unserem Fitness-Loft West, gibt es ab Oktober auch die Möglichkeit an eGym Geräten zu trainieren.
Mehr Informationen zu den eGym Geräten findest du auf der eGym Webseite.