Strong is the new skinny!
Für mehr Körpergefühl & Selbstbewusstsein
Hallo liebe Fitness Freundin,
lange Zeit mussten Frauen dünn sein, wie die Models auf dem Laufsteg. Diese Zeiten sind vorbei. Seit kurzem gibt es ein neues Schönheitsideal „Strong is the new skinny.“ Was steckt hinter dem Trend?
Das Motto ist eigentlich nicht neu. Gerade in der Fitness-Community und auf Instagram gehen Deine Idole nicht mehr auf Diät – sie machen Planks und heben Kurzhanteln! Egal ob Männer oder Frauen, es gilt: Fit, muskulös und vor allem „stark“ sein ist angesagt.
Lange bestand das allgemeine Schönheitsideal darin, möglichst dünn bzw. „skinny“ zu sein. Frauen sollten dem Ideal eines Supermodels möglichst nahe kommen. Je dünner, desto besser hieß es. Gut, dass diese Zeiten vorbei sind! Als Frau sportlich aktiv zu sein, sich stark zu fühlen, sich nicht mehr runterhungern zu müssen – das alles möchte „strong is the new skinny“ hervorheben.
Stark zu sein ist etwas Positives
Im Alltag fühle ich mich durch mein Training fitter. Beim Radfahren, Treppensteigen oder beim Tragen von schweren Taschen. Es geht mir besser. Dafür besuche ich zwei Mal in der Woche das Fitness-Loft Woman in Freiburg. Dort gehe ich nicht nur aufs Laufband – ich nehme zum Beispiel am Body Pump- und den Langhantel-Workouts teil.
Keine Frau sollte Angst vor Sport und „zu vielen Muskeln“ haben. Das ist das größte Vorurteil gegenüber diesem Trend. Ich kann Dir versichern: Zwischen Bodybuilding und einem fitten Körper liegen Welten! Wenn Du zwei Mal in der Woche ins Fitness-Loft gehst, erhältst Du genau die Kraft und Beweglichkeit, die Deine Freundinnen neidisch werden lässt!
Sprich die Trainer im Fitness-Loft auf Dein neues Ziel an. Sie werden Dir zeigen, welche Geräte Du zum Training Deiner Arme, Bauch und Po nutzen solltest.
Für mich steht der Trend insgesamt für eine gesündere Lebensweise. Wer sportlicher werden will, wird sich automatisch mit einem aktiven Lebensstil und einer gesunden Ernährung auseinandersetzen.
Anstatt Dich auf eine bestimmte Kleidergröße runterzuhungern, solltest Du Deinem Körper gute und vollwertige Nahrungsmittel zuführen und ihm Trainingsanreize geben, die Dir helfen, Deine sportlichen Ziele zu erreichen. Daran ist nichts Schlechtes zu finden: eine bewusste Ernährung und sportliche Aktivität tun Deinem Körper und Deiner Gesundheit gut und erhöhen die Lebensqualität.
Für Körpergefühl & Selbstbewusstsein
Viele Frauen sind durch den Trend, der einen aktiven Lebensstil befürwortet, insgesamt glücklicher und selbstbewusster geworden. Ich kann dem nur zu stimmen. Der regelmäßige Sport und die sichtbaren Fortschritte lassen mich jeden Tag mit mehr Selbstbewusstsein in meinen Tag starten.
„Stark“ bedeutet nicht für jeden das Gleiche. Es muss nicht heißen, ein Sixpack zu haben oder ein bestimmtes Gewicht stemmen zu können. Stark sein, bedeutet für mich, mit jedem Besuch im Fitness-Loft Woman ein wenig mehr Ausdauer und Kraft zu gewinnen.
Es kann heißen, als Frau keine Angst mehr vor dem Freihantelbereich zu haben, wo oft nur Männer sind. Es kann heißen, nicht mehr außer Atem zu sein, wenn man seine Einkäufe die Treppen hochträgt. Und es kann heißen, sich plötzlich auf eine neue Art und Weise im eigenen Körper wohl zu fühlen!
Kein neues Idealbild
Die Idee hinter „Strong is the new skinny“ soll nicht sein, mir zu sagen, wie ich aussehen muss. Es geht darum, zu erkennen, wie schön es ist, sich gut und stark im eigenen Körper zu fühlen. Ich mag das Selbstbewusstsein, dass sich bei mir entwickelt hat. Das Gefühl, fit und stark zu sein und Muskeln aufzubauen.
Dieses Gefühl möchte ich an meine Fitness Freundinnen weitergeben:
das Gefühl von Zufriedenheit und Selbstbewusstsein durch Sport.
Probiere es aus. Du kannst nichts verlieren!
Zurück