Stay healthy: So kommst du gesund durch die Corona-Zeit
7 Tipps für eine gesunde Ernährung
Nach Feierabend noch schnell ins Fitnessstudio ein paar Kilos purzeln lassen, sich mit seinem Lieblings-Trainingsbuddy für ein Workout im Fitness-Loft treffen und gemeinsam Gewichte stemmen. Oder einfach nur den Kopf bei Body Pump, bootyBoost oder Zumba freibekommen? Das alles ist seit Lockdown 2.0 und der damit verbundenen erneuten Schließungen nicht mehr möglich.
Stattdessen hat sich der Alltag für uns alle sehr verändert – und damit ganz allmählich auch unser Körper. Denn die Einschränkungen und der damit einhergehende Bewegungsmangel hinterlassen Spuren, und die schauen nicht immer ganz so aus, wie man sich das wünscht. Der Muffin Top wird wieder größer, der Bizeps schrumpft, die Lieblings-Jeans wird immer enger und die Laune dadurch nicht gerade besser. Gehörst du da auch dazu? Dann geht es dir bestimmt so, wie vielen Menschen zur Zeit da draußen.
Bis wir endlich wieder unsere Pforten zu deinen Lieblings-Fitnesskursen, schweren Eisen und Fitness-Zirkeln öffnen, haben wir neben unseren aktuellen Online-Kursen 7 Tipps für dich, wie du dich in der Corona-Zeit weiterhin gesund ernährst – und damit den Extra-Kilos entgegenwirkst. Denn: Jetzt ist die perfekte Zeit, seine Ernährungsgewohnheiten zu überdenken, zu ändern und zu verbessern.
1. Ernährungstipp: Nutze deine Zeit und probiere neue Rezepte
Du scrollst durch Instagram oder deinen Lieblings-Foodblog und siehst die ganzen leckeren und gesunden Rezepte? Dir läuft das Wasser schon im Mund zusammen? Auf was wartest du dann noch? Dreh den ganzen Lieferdiensten den Rücken zu, widerstehe den bequemen Versuchungen und schwing selbst den Kochlöffel! Du wirst nie wieder mehr Zeit als jetzt haben, dich so ausgiebig durch allerlei Koch-Rezepte zu testen und dich mit einzelnen Zutaten und Inhaltsstoffen auseinanderzusetzen.
2. Ernährungstipp: Koche bewusst mit regionalen Zutaten!
Das klingt jetzt vielleicht nicht ganz so cool und überraschend, aber ein Gang über einen der zahlreichen Wochenmärkte in der Gegend macht direkt Lust auf frisches und regionales Gemüse! Was dir das bringt? Jede Menge gesunde Lebensmittel direkt vom Bauern, die nur so strotzen vor Nährstoffen und Antioxidantien – oft nämlich viel mehr als die Produkte aus dem Supermarkt! Das Gemüse und Obst vom Markt reist außerdem nicht einmal um die halbe Welt und schont dadurch die Umwelt.
3. Ernährungstipp: Schluss mit Snacks!
Da du aufgrund der Corona-Zeit vermehrt daheim rumhängst, führt dich dein Sonntagsspaziergang bestimmt einmal mehr am Kühlschrank vorbei. Da heißt es jetzt: Tapfer bleiben und sofort den Rückwärtsgang einlegen! Da dein Alltag derzeit nämlich nicht ganz so streng wie vor Corona geregelt ist, wirkt sich das auch – meist eher negativ – auf dein Essverhalten aus. Um deine Insulinausschüttung und deine Fettverbrennung besser zu steuern, ist es gesünder, auf Zwischenmahlzeiten aus Langeweile zu verzichten. Reduziere deshalb am besten die Anzahl deiner Mahlzeiten am Tag auf drei!
Übrigens: Heißhungerattacken vermeidest du, indem du bereits zum Frühstück eine ausgewogene Mahlzeit zu dir nimmst. Probier doch mal unser Rezept für Overnight Oats aus – für einen powervollen Start in den Tag!
4. Ernährungstipp: Pass auf deinen Eiweißverzehr auf!
Klar ist, dass die optimale Zufuhr an Proteinen für jeden Menschen individuell ist und von unterschiedlichen Faktoren wie beispielsweise sportliche Tätigkeit oder Gewicht abhängt. Sicher ist aber auch, dass alles, was du als Nahrung zu dir nimmst, erst mal von deinem Körper verarbeitet werden muss. Um einen Säureüberschuss zu vermeiden, ist es deshalb wichtig, nur eine Eiweißart pro Mahlzeit und drei verschiedene Eiweißsorten am Tag zu essen. So kontrollierst du deine Aufnahme von Eiweißen und sagst Fettpölsterchen, Müdigkeit und, aufgepasst Mädels, Cellulite adé!
5. Ernährungstipp: Drink your water!
Das wissen viele, vergessen es aber immer wieder: Viel trinken ist gesund und notwendig, um den Körper am Laufen zu halten. Deshalb trinke mindestens zwei Liter stilles Wasser am Tag. Netter Nebeneffekt: Wenn du immer ausreichend Flüssigkeit zu dir nimmst, füllt das auch deinen Magen – und das macht früher satt! Achte aber darauf, dass du Softdrinks und Säfte vermeidest, denn das sind nichts als flüssige Kalorien! Wenn dir pures Wasser zu fad schmeckt, dann verleih ihm mit Zitrone und Minze einen erfrischenden Geschmack.
6. Ernährungstipp: Vermeide den Corona-Rausch!
Deine Lieblingskneipe ist seit kurzem wieder geschlossen – dann gibt es eben zum Videochat mit den Freunden einen Gin Tonic auf der Couch. Dagegen ist grundsätzlich nichts einzuwenden. Aber das sollte eher die Ausnahme sein. Denn durch Alkohol wird nicht nur dein Immunsystem anfälliger für Erkrankungen. Alkoholische Getränke sind auch wahre Kalorienbomben und hemmen die Fettverbrennung in deinem Körper. Sie regen die Magenschleimhaut an und verursachen auf diese Weise ein Hungergefühl.
7. Ernährungstipp: Mach die Einkaufsliste zu deinem Freund!
Die banalste aber dennoch nicht minder wichtige Erkenntnis kommt zum Schluss und ist ein wahrer Geheimtipp unter den Ernährungsprofis. Denn das kennst du mit Sicherheit: Du läufst völlig planlos durch den Supermarkt und haust dabei immer mehr Unnötiges und Ungesundes in deinen Einkaufswagen. Das kostet dich nicht nur viel Zeit, sondern meistens auch noch eine Menge Geld. Gehe deshalb bei deinem nächsten Einkauf strategisch vor. Plane deine Mahlzeiten und das, was du dafür brauchst, schon vor deinem Gang in den Supermarkt. Wie das gelingt? Indem du ganz altmodisch einen Einkaufszettel schreibst! So kommst du flotter durch den Laden und lässt Chips Co. einfach links liegen!
Das gesamte Fitness-Loft-Team wünscht dir viel Spaß und Erfolg bei der Umsetzung unserer Ernährungstipps für die Corona-Zeit! #stayhealthy #stayfit
Zurück