Beni, was sagst Du zum Thema Krafttraining?
Wir haben mit Trainer Benedikt Göricke aus dem Fitness-Loft Emmendingen über das Thema Krafttraining gesprochen. Im Interview geht er unter anderem darauf ein, wie man am besten mit Krafttraining startet und worauf er dabei achtet und wie Muskelaufbau beim Abnehmen helfen kann.
Ein Mitglied kommt auf Dich zu und sagt, dass es noch nie mit Krafttraining in Berührung gekommen ist. Wie gehst Du vor und welche Tipps gibst Du?
Ein Mitglied, welches noch keine Trainingserfahrung besitzt, erhält von uns Trainer*innen zunächst eine individuelle Beratung, die eine umfangreiche Anamnese beinhaltet. So stellen wir sicher, dass wir den Gesundheits- und Fitnesszustand der Person kennen und die Ziele mit dem entsprechenden Trainingsplan erreicht werden können.
Vor dem Start des Workouts empfehle ich grundsätzlich immer ein kurzes Warm-up. Darauf folgt die Krafttrainings-Einheit. Dabei sollte immer mit einer der großen Muskelgruppen begonnen werden. Drei Durchgänge à 15 Wiederholungen mit einer 60 – 90-sekündigen Pause dazwischen sind für den Beginn ideal. Ich als Trainer achte zudem immer auf eine komplette Range of Motion, das bedeutet, dass man bei einer Übung die volle Bewegung ausführt. Eine ausreichende Regeneration darf nach einem intensiven Training natürlich nicht fehlen. Hier eignen sich zum Beispiel die Sauna, ein Mobility Kurs oder ein leichtes Ausdauertraining.
Inwiefern kann man durch regelmäßiges Krafttraining abnehmen?
Krafttraining erhöht den Grundumsatz, da der Körper auch im Ruhezustand mehr Kalorien verbrennt. Das bedeutet einerseits, dass der Körper während einer intensiven Krafttrainingseinheit viel Energie verbraucht, andererseits verbraucht die durch das Krafttraining aufgebaute Muskulatur zusätzliche Energie. Außerdem kann Krafttraining dazu beitragen, Muskelmasse aufzubauen, was den Stoffwechsel weiter erhöht. Beim Ziel der Gewichtsreduktion spielen neben regelmäßigen Kraft- und Cardiotraining eine gesunde und ausgewogene Ernährung eine ebenso wichtige Rolle.
Wenn ich Kraft- und Ausdauertraining mache, was soll ich zuerst machen?
Das hängt grundsätzlich von dem jeweiligen Trainingsziel ab, also je nachdem, ob der Fokus auf einer Verbesserung der Ausdauer oder auf Muskelaufbau liegt. Zu Beginn eines Muskelaufbautrainings hat man selbstverständlich noch die meiste Energie, die Muskulatur ist noch nicht ermüdet. Da man beim Krafttraining viel Energie verbraucht, würde ich ein Ausdauertraining im Anschluss dranhängen.
Was sollte ich vor und nach einer intensiven Krafttraining-Einheit essen?
Zwei bis drei Stunden vor dem Training sollte man eine richtige, vollwertige Mahlzeit zu sich nehmen. Eine Stunde vor der Trainingseinheit würde ich eine Banane oder einen Apfel empfehlen. Nach der Trainingseinheit empfehle ich eine Mahlzeit mit vielen Kohlenhydraten und Eiweiß, zum Beispiel Fisch mit Reis und Spinat.
Vielen Dank Dir für das kurze Interview und die Tipps, die Du gegeben hast!
Weitere Interviews aus dieser Reihe:
> Lisa, was sagst Du zum Thema „Essen vor und nach dem Training“?