Wie du mit diesen 3 einfachen Tipps gesunde Party-Drinks zauberst
Erst die schlechte Nachricht: Alkohol ist ein Dickmacher. Daran wird sich auch nichts ändern. Es gibt zahlreiche alkoholische Getränke, die viele Kalorien enthalten.
Die gute Nachricht: Oft kann man sein Lieblingsgetränk gesünder gestalten, indem man einfach eine Komponente durch eine andere ersetzt. Ganz nach dem Motto: Cocktails ja, aber bitte mit einem gesundheitlichen Mehrwert.
Du willst also einem leckeren und trotzdem fitnesskompatiblen Sommer-Drink? Er soll Alkohol enthalten und gleichzeitig auch noch gesund sein? Mit diesen 3 einfachen Tipps bleibst du in Form – trotz deines heiß geliebten Cocktails am Wochenende!
1. Die richtige Grundlage
Von Softdrinks, Alkopops und Likören solltest du besser die Finger lassen! Sie sind in der Regel voller Zucker und künstlicher Geschmacksstoffe, die deinem Körper nicht guttun. Wein oder Hochprozentiges wie Gin oder Wodka sind da hingegen die deutlich bessere Wahl. Bei den Weinen solltest du zu den trockenen greifen, da sie weniger Restzucker als liebliche Weine enthalten.
2. Frisches Obst statt Sirup
Sirup mag vielleicht lecker sein, ist aber auch eine wahre Zuckerbombe. Stattdessen solltest du besser zur gesünderen Variante greifen, nämlich frischem Obst. Frische oder tiefgefrorene Himbeeren sehen in deinem Glas nicht nur super aus. Sie lassen dich den Zucker auch nicht vermissen und verleihen deinem Getränk das süße Extra.
3. Probier’s mal mit einem Mocktail
Cocktails ohne Alkohol sind alles andere als langweilig! Sie sind erfrischend und mit den richtigen Zutaten kalorienärmer als mit Schuss. Bei der Zubereitung sind dir kaum Grenzen gesetzt – da darfst du gerne zu frischen Beeren, Zitrusfrüchten, Gemüse und Kräutern greifen.
Alles in allem gilt: Es kommt auf die Menge an! Wir reden natürlich von Genuss mit Augenmaß, nicht von einem extensiven Sauf-Gelage. Schon Paracelsus, ein Schweizer Arzt aus dem 16. Jahrhundert, sagte, dass erst die Dosis das Gift macht.